- Ofenthür
- * Die Ofenthür steht offen. – Klix, 55.Um zu sagen, es sind Horcher da.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Ofenthür, die — Die Ofenthür, plur. die en, die Thür vor dem Ofenloche … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ofen [1] — Ofen, 1) im Allgemeinen ein Behältniß, um Feuer darin zu unterhalten. Die Öfen dienen entweder A) zur Erwärmung eines Raumes, wie die Stubenöfen, s. unten 2); od. B) zur Zubereitung von Speisen, wie die Back , Brat u. Kochöfen, unter denen… … Pierer's Universal-Lexikon
Heizung — Heizung. I. Der Zweck der H. im Allgemeinen ist, einen hohen Temperaturgrad hervorzubringen, sei es, um dadurch unmittelbar einen Körper zu erwärmen, wie bei den Röst u. Schmelzöfen bei hüttenmännischen Processen; od. mittelbar eine örtlich… … Pierer's Universal-Lexikon